Lactam-Lactim-Tautomerie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Lactim — Die Lactime (Singular: das Lactim) sind eine Stoffgruppe in der Organischen Chemie. Sie liegen im Gleichgewicht mit ihrer tautomeren Form, den Lactamen. Es handelt sich um cyclische Stickstoffverbindungen, welche die funktionelle Gruppe –N=C–OH–… … Deutsch Wikipedia
Lactam — Lac|tam 〈n. 11; Biochem.〉 zyklisches Säureamid, z. B. Caprolactam; oV Laktam [<lat. lac, Gen. lactis „Milch“] * * * Lac|tam [↑ Lacton u. ↑ Amid], das; s, e: Gruppenbez. für aus Aminosäuren durch intramol. Dehydratisierung entstandene cycl.… … Universal-Lexikon
Tautomerie — Tau|to|me|rie 〈f. 19〉 umkehrbare Umwandlung von miteinander im Gleichgewicht stehenden Isomeren [<grch. to auto merei „der gleiche Anteil“] * * * Tau|to|me|rie [↑ tauto u. ↑ merie], die; , …ri|en; veraltete Syn.: Desmotropie, Merotropie,… … Universal-Lexikon
Amin-Imin-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Keto-Enol-Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Tautomer — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Tautomere — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… … Deutsch Wikipedia
Lactame — Allgemeine Struktur von β , γ , δ und ε Lactamen (von links nach rechts) … Deutsch Wikipedia
Lactime — Die Lactime (Singular: das Lactim) sind eine Stoffgruppe in der organischen Chemie. Sie liegen im Gleichgewicht mit ihrer tautomeren Form, den Lactamen. Es handelt sich um cyclische Stickstoffverbindungen, welche die funktionelle Gruppe –N=C–OH–… … Deutsch Wikipedia